Home | Kontakt | Anfahrt

Reiterferien für Mädchen im Alter von 8-18 Jahren

Viele verschiedene Pferde und Ponys leben auf dem Reiterhof Gut Stockum. Welsh – und Deutsche Reitponys, Haflinger, Norweger, Knabstrupper, Hannoveraner – Füchse, Rappen, Schimmel, Braune und Schecken – alles was das Reiterherz begehrt, garantiert ist für jeden ein passendes Pferd dabei. Für Reitanfänger sichere und liebe Ponys auf denen man seine ersten Erfahrungen sammeln kann und für die Fortgeschrittenen flotte und gut gerittene Ponys oder Pferde für das Gelände, Dressur oder Springen. Jeder Feriengast erhält für die Dauer seines Aufenthaltes sein eigenes Pflegepony/-pferd.

Das Reiten – natürlich das Wichtigste auf einem Reiterhof. Auf dem Gut Stockum kann man bis zu 5 Stunden täglich reiten – also bis zu 30 Stunden in der Woche! Geboten werden jeden Tag Unterricht in Dressur und Springen, Ausritte in das herrliche Gelände und freies Reiten unter Aufsicht. Nebenbei kann man noch herrlich bei warmen Wetter mit den Pferden im Fluss baden oder beim gemütlichem Grasen die Seele baumeln lassen.

Langweilig, das wird es nie auf Gut Stockum. Besonders spannend sind immer die Reiterspiele, die mehrmals in der Woche veranstaltet werden und das große Freitagsturnier, mit Dressur und Springprüfung – natürlich darf sich jeder aussuchen, was er machen möchte, Zwang gibt es hier nicht!

Die Fortgeschrittenen dürfen, wenn sie im Besitz des Reiterpasses oder des Reitabzeichens sind, auch in kleinen Gruppen alleine ausreiten, nachdem sie sich bei einem geführten Ausritt mit der Umgebung und den Pferden vertraut gemacht haben. Und auch unsere Anfänger kommen da nicht zu kurz. Auch für sie werden Ausritte organisiert, wo unsere Betreuer, zur Sicherheit, die Reiter zu Fuß begleiten.

Und was passiert abends, nachdem die Ponys wieder auf der Weide sind? Eine ganze Menge! Abends gibt es für jeden, der mitmachen will, eine Animation. Da wird die Reithalle zum Völkerballfeld umfunktioniert oder im Garten das Lagerfeuer entzündet, wo man leckere Stockbrote und Folienkartoffeln brutzeln kann und noch viele andere lustige Dinge werden veranstaltet!

Stockbrot und Folienkartoffeln – und was gibt es sonst zum Essen? Viele leckere Sachen. In dem Preis ist selbstverständlich eine Vollpension enthalten, das heißt es gibt 3 Mahlzeiten am Tag. Morgens ein reichhaltiges Frühstück mit Brötchen und allem was dazu gehört – damit man gestärkt den Tag beginnt. Mittags eine leckeres warmes Gericht, immer frisch auf den Tisch und selbstverständlich zum Sattessen. Und jeden Abend ein Buffet mit allem, was das Herz begehrt. Getränke stehen neben den Mahlzeiten natürlich den ganzen Tag zur freien Verfügung. Sonderwünsche beim Essen – wie z.B. vegetarische Kost berücksichtigen wir natürlich! Auf dem Hof gibt es auch einen eigenen Kiosk, der zweimal täglich für die Feriengäste öffnet ist.

Und dann – nach dem Reiten, den Spielen und dem vielem Essen? Kann man erschöpft in sein warmes Bett fallen. Unser Feriengäste wohnen in dem fast 800 Jahre alten Stammhaus des alten Rittergutes – keine Angst – Gespenster gibt es keine bei uns. Das ganze Haus ist fest in Kinderhand. Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Mehrbettzimmern.Bitte Bettbezüge, Laken und eigene Handtücher mitbringen.

Und in der kälteren Jahreszeit? Nein – Winterpausen kennen wir nicht! Das Reitprogramm ist auch bei schlechterem Wetter genauso vielseitig dank unserer 2 großen Reithallen und der 4 wetterfesten Außenplätze. Und auch Ausritte werden gemacht soeben es das Wetter erlaubt.

Und es gibt noch etwas ganz Besonderes! In den Herbst und Osterferien besteht die Möglichkeit neben den Reiterferien auch noch einen Reiterpass – oder Reiterabzeichenkurs zu belegen. Dieser wird von unseren erfahrenen Ausbildern abgehalten.

Jedes Kind soll sich bei uns wie zu Hause fühlen. Für Sorgen und Probleme sind ständig Familienmitglieder, die auch im selben Haus wie die Kinder wohnen, zu erreichen und natürlich auch unsere Betreuer. Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung und haben sehr viel Freude an unserer Arbeit.

Unser Betrieb ist von der FN als anerkannter Reitstall ausgezeichnet.

Die Zimmerbelegung erfolgt in passenden Altersgruppen wobei Rücksicht auf gezielte Wünsche oder Freundinnen genommen wird. Den Kindern steht zu jeder Tages- und Nachzeit ein Münzfernsprecher zur Verfügung, auf dem sie unabhängig von uns oder den Betreuern telefonieren können. Eltern können selbstverständlich zu jeder Zeit auf diesem oder auf unserem Hausapparat ihre Kinder anrufen.

Sollte ein Kind während seines Aufenthaltes erkranken, werden natürlich die Eltern umgehend informiert. Ein Arzt aus der unmittelbaren Umgebung steht zu jeder Tages- und Nachtzeit auf Abruf bereit und ist im Notfall sofort zur Stelle.

Packliste- was ihr mitbringen solltet

Bettbezüge
Handtücher
Hausschuhe
Krankenkassenkarte
Reitkappe ( Pflicht)
ein wenig Taschengeld für das Schleckermäulchen
Falls vorhanden:
Reitbekleidung
ggf. eigener Putzkasten/ Halfter
………. und vor allem- Ganz viel Spaß und gute Laune

© 2008 Reiterhof Gut Stockum, Alle Rechte vorbehalten